Kategorie: Großpferde Rasseporträt Aussehen Die Altér Real haben eindeutig Erkennungszeichen des klassischen Dressurpferdes. Sie haben einen ausdrucksvollen, mittelgroßen Kopf, der durchaus ein Ramsprofil haben kann. …

das Pferde-Portal
Kategorie: Großpferde Rasseporträt Aussehen Die Altér Real haben eindeutig Erkennungszeichen des klassischen Dressurpferdes. Sie haben einen ausdrucksvollen, mittelgroßen Kopf, der durchaus ein Ramsprofil haben kann. …
Kategorie: Großpferde Rasseporträt Aussehen Beim Alt-Oldenburger (auch Ostfriesen) handelt es sich um den schwersten und ausgeglichensten deutschen Warmblüter. Er ist mittelgroß, schön und hat einen …
Kategorie: Großpferde Rasseporträt Aussehen Die Achal-Tekkiner tragen ihren Kopf hoch, er ist fein und trocken, besitzt eine breite Stirn und ein konkaves bis konvexes Profil …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Das Wladimirer Traktorenpferd zählt nicht zu den ganz schweren Zugpferdetypen. Der mittelgroße, trockene Ramskopf wirkt wenig muskulös. Das Gesicht ist freundlich. …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Der Suffolk-Punch ist ein rundlich kompakter Kaltblüter, der dennoch über einen harmonischen Körperbau verfügt. Der Kopf ist groß, mit häufig stark …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Shire Horses sind imposante Kaltblüter von besonderer Größe und Gewicht, welche durch ihr großartiges Aussehen anziehend wirken. Sie besitzen einen relativen …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Die Schleswiger haben ein kompaktes und kräftiges Erscheinungsbild, dennoch zählen sie nicht zu den ganz schweren Kaltblütern. Der mittelgroße Kopf hat …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Bei den Percheron handelt es sich um massige, kräftige Kaltblüter, die ihrem schweren Körperbau widersprechend durchaus elegant wirken und ihre iberischen …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Beim Noriker handelt es sich um ein leichtes Kaltblut. Für ein Kaltblut ist der Kopf vergleichsweise leicht und trocken. Sie besitzen …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Der Nordschwede ist ein sehr kleiner Kaltblüter. Der Körperbau, vor allem im Bereich des Kopfes, wirkt der Nordschwede eher wie ein …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Die Jütländer sind eine typische Zugpferdrasse, die aus Norwegen stammt. Sie werden nicht besonders groß, dennoch haben sie erstaunliche Kräfte. Der …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Der Comtois ist ein praktischer Kaltblüter von mittlerem Gewicht. Der etwas derbe kopf ist quadratisch und von mittlerer Größe. Die Augen …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Der Cob Normand ist ein mittelgroßer bis großer Kaltblüter. Er hat Rechteckformat mit sichtbarem Warmbluteinschlag. Der Kopf ist von mittlerer Länge …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Die Clydesdale-Pferde gehören in die Kategorie der sehr schweren Arbeitspferderassen, sie sind klassische großrahmige Kaltblüter. Der Kopf ist nicht zu groß …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Der Bretone ist kompakt, relativ klein und dennoch ein sehr schwere Kaltblüter und als Zugpferde geeignet. Der mittelgroße Kopf ist quadratisch …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Die Brabanter zählen zu den großen und sehr schweren Kaltblutrassen. Sie haben trotzdem ein wohl proportioniertes Äußeres und elegante Gänge. Der …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Der Boulonnais ist ein schwerer, eleganter Kaltblüter, der viel Adel zeigt. Der Kopf ist edel mit einem feinen Schopf, kurzer und …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Der Auxois ist ein dem Ardenner ähnlicher Kaltblüter. Allerdings ist er mit einem Stockmaß von 160 bis 168cm größer. Der Auxois …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Der Ardenner ist ein gefälliger, Kaltblüter von mittlerer Größe. Der Kopf ist ausdrucksvoll mit großen, wachen Augen und beweglichen, aufmerksamen Ohren. …
Kategorie: Kaltblutpferde Rasseporträt Aussehen Das altmärkische Kaltblut ist ein gefälliger Kaltblüter von mittlerer Größe. Der Kopf hat ein ausdrucksvolles Gesicht mit geradem Profil und großen …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Der Welsh Cob ist ein kleines, stämmiges Pferd, aber dennoch die größte Version der Welsh- Ponys (Sektion D). Dennoch hat er …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Der Sorraia besitzt einige deutliche Kennzeichen des südländischen Wildpferdetypes. Aufgrund seines gut proportionierten, sehnigen Körpers eignet sich der Sorraia ideal als …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Der peruanische Paso Peruano hat eine deutlich iberisch geprägte Erscheinung und zugleich große Ähnlichkeit mit dem argentinischen Paso Fino. Allerdings ist …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Das typische Fjordpferd (auch Norweger genannt) ist üblicherweise ein relativ kräftiges und schweres Kleinpferd. Der Kopf ist trocken mit flacher breiter …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Beim New Forest handelt es sich um ein äußerst harmonisch gebautes Kleinpferd, welches sich auf Grund seines eleganten Äußeren hervorragend als …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Bei der Rasse der Mérens handelt es sich um außerordentlich starke und stabile Pferde. Trotzdem sie von relativ kleinem Wuchs sind, …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Die Rasse der Lewitzer ist in vier Sektionen gezüchtet worden. Sie besitzen aber, ähnlich wie bei den vier Sektionen der Welsh, …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Die Rassen Kathiawari und Marwari haben ihre Namen von den gleichnamigen indischen Regionen Indiens. Sie werden zwar nach ihrem Ursprung von …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Der Isländer hat ein deutliches Rechteckformat (Quadrat-, z.T. auch Hochrechteckpferde). Die Pferde aus dem Süden Islands sind normalerweise größer und eleganter …
Kategorie: Kleinpferde Rasseporträt Aussehen Die Tinker haben kein einheitliches Aussehen. Das einzige, was alle Pferde dieser Rasse äußerlich verbindet, ist die Scheckfarbe. Im Allgemeinen sind …