Pferderasse: Abtenauer
Anzeigen:
Rasseportrait
Aussehen
Der Abtenauer ist die (im Durchschnitt 5 cm) kleinere Version des Original
Norikers. Der Körperbau ist trocken und harmonisch mit kräftigem Fundament.
Das Stockmaß beträgt durchschnittlich 155 cm.
Hauptsächlich treten Rappen und Füchse auf. Keine Tigerschecken.
Herkunft und Haltung
Der Abtenauer ist der kleinste Kaltblüter im deutschsprachigen Raum. Es handelt sich um eine Sonderform des Norikers. Derzeit beträgt der Bestand 100 Zuchtstuten. Die Zuchtgeschichte des Abtenauers ist die des österreichischen Norikers. Die des früheren Pinzgauer Pferdezuchtvereins Nr. 6 Abtenau (mit den Vereinsbezirken Abtenau, Rigaus, Rüßbach, Rußbachsegg). Im Jahre 1939 betrug dessen Stutenbestand 178 Hauptbuch- und vier Stammbuchstuten. Der Abtenauer Typ des Norikers wurde in seiner bis heute erhaltenen Reinheit durch die Abgeschlossenheit des Hochtals am Fuße der Salzburger Dolomiten begünstigt. Die Maße der Rasse wurden bereits 1898 im Stutbuch aufgezeichnet. Der Abtenauer wurde mit der Zeit in alle Teile Österreichs verkauft. Auch heute ist er landesweit vertreten.
Art und Wesen
Die Abtenauer haben ein ruhiges Wesen. Sie sind anspruchslos, robust, energisch und arbeitswillig. Ihre korrekten, bestechenden, schnellen Gänge führten zu der Redensart „Er geht wie ein Abtenauer“. Zu erwähnen sind auch die Trittsicherheit und Wendigkeit des kleinen Norikers, sowie ihr außergewöhnlicher Gleichgewichtssinn. Diese Eigenschaften qualifizieren den Abtenauer besonders für die Arbeit am Berghang, auch für die Holzabfuhr wird er eingesetzt.
Herkunft: Österreich Bundesland Salzburg, Hochtal Abtenau ist Zuchtzentrum
Exterieur / Interieur
Stockmaß: um 155 cm
Farben: Füchse, Rappen
Eignung als: Arbeitspferd