Pferderasse: Boulonnais
Anzeigen:
Rasseportrait
Der Boulonnais ist ein schwerer, eleganter Kaltblüter, der viel Adel zeigt. Der Kopf ist edel mit einem feinen Schopf, kurzer und trockener Stirn. Die Augen und Ohren sind lebhaft, die Nüstern offen. Der Hals ist stark muskulös mit einer schön gewölbten oberen Halslinie. Die Schultern sind gut und stark bemuskelt. Der Widerrist ist gut, der Rücken gerade und endet in einer großen Kruppe. Der Rumpf hat viel Tiefe, eine breite Brust und eine sehr gute Rippenwölbung. Die Extremitäten sind trocken und haben gute, stark ausgeprägte Gelenke. Die Hufe sind gut geformt mit wenig Behang.
Beim Stockmaß lässt sich die Rasse in zwei Typen unterscheiden: den großen Boulonnais von 160 bis 170cm (und 700kg) und den kleinen („Fischhändler“) mit einem Stockmaß von 155 bis 160cm (500 bis 550kg).
Es sind vor allem Schimmel zu finden. Der Boulonnais hat eine sehr feine Doppelmähne.
Herkunft und Haltung
Der Boulonnais weist auch heute noch arabische Hengste in seiner Blutlinie auf.
Die Zuchtgeschichte des Boulonnais ist bis zur Zeit Caesars zurück zu verfolgen.
Dessen Kavallerie lag im Raum der Boulogne, deren orientalische Hengste sich
mit den ortsansässigen Landstuten paarten. In späteren Jahrhunderten
wurden andere Rassen eingekreuzt. So sorgte z.B. der Mecklenburger für
mehr Masse und der Andalusier brachte dem Boulonnais mehr Größe,
Eleganz sowie die Schimmelfarbe. Der Boulonnais war als Kaltblüter mit
Temperament und Gang eines Warmblüters bei der französischen Armee
als Artilleriepferd sehr begehrt. Das Stutbuch wurde im Jahr 1886 eröffnet
und wird vom Syndicat des Eleveurs du Cheval Boulonnais (Wimereux/Fr) geführt.
Heute ist die Anzahl der Tiere dieser Rasse nicht mehr sehr hoch, sie sind aber
als Veredler sehr geschätzt. Gegenwärtig wird der Boulonnais hauptsächlich
als Fleischlieferant genutzt.
Art und Wesen
Beide Typen des Boulonnais haben einen raumgreifenden, guten Schritt, weiters
ein lebhaftes und gutmütiges Wesen. Er zeichnet sich auch über große
Ausdauer und Leistungswillen aus. Außerdem ist der Boulonnais frühreif.
Die Rasse wird sehr oft als Fahr- und Zugpferd genutzt. Besonders der kleine
Typ ist für lange Trabstrecken geeignet.
Herkunft: Frankreich (Boulogne)
Bildquelle/-lizenz
Wikipedia - GNU
Herkunft: Frankreich (Boulogne)
Exterieur / Interieur
Stockmaß: 1Typ: 160-170cm; 2Typ: 155-160cm
Farben: Schimmel
Eignung als: Fahr-, Zugpferd