Pferderasse: Kap Burenpferd
Anzeigen:
Rasseportrait
Aussehen
Das Cape Boerperd ist ein Warmblüter von mittlerer Größe.
Er hat einen trockenen Kopf mit geradem Profil (Ramskopf oder auch konkave Nasenlinie
sind nicht erlaubt). Er hat eine breite Stirn, sowie große Augen, die
von Intelligenz zeugen. Der Hals ist von mittlerer Länge und setzt gut
an. Der kurze Rücken ist gerade und geht in eine muskulöse Hinterhand
über. Der Schweif setzt hoch an. Der muskulöse, gut gewölbte
Rumpf hat eine breite Brust und eine gute Gurtentiefe. Die Extremitäten
sind trocken und haben auffällige Gelenke. Die Hufe sind gut geformt und
gesund.
Das Cape Boerpferd darf das Stockmaß von 142cm nicht unter- und 158cm
nicht überschreiten.
Es sind generell alle Grundfarben erlaubt. Ausnahme: Albinos, Schecken und Falben.
Herkunft und Haltung
Allgemein wird die Rasse nur „Burenpferd“ genannt. Es stammt vom Kap- Pferd ab, das von Orientalen, Spaniern und Vollblütern abstammt. Es war ein außerordentlich gutes Kavalleriepferd. Exporte in alle Welt, sowie die Motorisierung nach 1945 verursachten, dass die Rasse fast ausgestorben wäre. Mit 1948 begannen Bemühungen, die Rasse wieder herzustellen. Eine Zeit lang wurde die Rasse auch unter dem Namen Saddle Horse geführt (da sie auch von dieser stark beeinflusst wurde). Es wurde ein Zuchtstandard festgelegt. Zwischen 1964 und 1981 wurde das Zuchtbuch allerdings wieder geschlossen. Im Jahre 1981 wurde die Boerperd Breeders Association gegründet. Man fand 1993, dass die Rasse nach wie vor zu stark vom Saddle Horse geformt war. Somit beschloss man 1994 acht vorbildliche Hengste auszusondern, um sie zur Veredelung und Typprägung der Rasse einzusetzen. Gleichzeitig wurde der Zuchtstandard neu festgelegt. Von nun an wurden nur noch die direkten Nachfahren dieser acht Hengste anerkannt.
Art und Wesen
Beim Cape Boerperd handelt es sich um ein Pferd mit gutem Charakter und ausgeglichenen Temperament. Er ist lernbereit, umgänglich, leistungswillig, ausdauernd und widerstandsfähig. Die Bewegungen sind schwungvoll. Im typischen „Trippel“ (Tölt) sind seine Bewegungen extrem hoch rollend. Es eignet sich als Arbeits- und Reitpferd.
Herkunft: Republik Südafrika
Exterieur / Interieur
Stockmaß: 142- 158cm
Farben: alle Grundfarben (außer: Albinos, Schecken, Falben)
Eignung als: Arbeits- und Reitpferd