Pferderasse: Ardenner
Anzeigen:
Rasseportrait
Aussehen
Der Ardenner ist ein gefälliger, Kaltblüter von mittlerer Größe.
Der Kopf ist ausdrucksvoll mit großen, wachen Augen und beweglichen, aufmerksamen
Ohren. Der muskulöse und kurze Hals ist gut aufgesetzt. Die Schultern sind
schräg. Der Widerrist ist breit und geht in einen kräftigen, kompakten
Rücken über, der in einer abfallenden Kruppe endet. Die tiefe Brust
ist breit. Die Beine sind korrekt, kurz und stämmig. Kräftige Gelenke
und breite, gesunde Hufen. Das Gewicht beträgt zwischen 800 und 1.000 kg.
Die Rasse erreicht ein Stockmaß von durchschnittlich 155 - 162 cm.
Die Ardenner sind als Rotschimmel, Braune, Falben und eher selten als Füchse
zu finden. Das Langhaar ist kräftig. Starker Behang.
Herkunft und Haltung
Beim Ardenner handelt es sich um eine der ältesten Pferderassen Frankreichs,
die von Solutre- Pferd (20.000 v.Chr.) abstammen soll. Caesar war der erste
von zahlreichen Kaisern, die aus diesem Reservoir geschöpft haben. Im Mittelalter
wurde das damals nur 140 cm große Pferd größer und schwerer
gezüchtet. Im 17., 18. und 19. Jahrhundert wurden leichtere, durch orientalisches
Blut veredelte Ardenner in der Kavallerie genutzt. Unter Napoleon I. wurde die
Rasse im Russlandfeldzug (1812) auf Grund ihrer Ausdauer und Widerstandsfähigkeit
gegen Kälte geschätzt und zahlreich eingesetzt. Im 20. Jahrhundert
wurde er durch die Verwendung belgischer Kaltbluthengste wieder schwerer. Mittlerweile
wurden wieder ursprüngliche, harte, trockene vom mittelschweren Typ mit
starker arabischer Blutbeimischung gezüchtet. Das Zuchtbuch wurde 1929
eröffnet - vom Syndicat des Eléveurs du Cheval Ardennais in Malzeville/
Frankreich. Und von diesem auch geführt. Der Ardenner hat einige Unterrassen,
also einige lokale Schläge.
Verwandt, aber als eigene Verbände werden der Auxios, der Comtois und der
Trait du Nord geführt. Außerdem existieren noch der Schweden- Ardenner
und der Pfälzer Ardenner.
Art und Wesen
Beim Ardenner handelt es sich um eine frühreife Rasse. Sie ist langlebig, lebhaft und zuverlässig. Der Ardenner hat einen freien energischen Schritt, einen guten Trab. Jahrhunderte lang wurde die Rasse als Zugpferd genutzt, heute dient sie vor allem als Schlachtpferd. Bei Freizeitfahrern und –reitern ist der Ardenner als kraftvolles, robustes und vielseitiges Pferd beliebt.
Herkunft: Nordosten Frankreichs
Exterieur / Interieur
Stockmaß: 155- 162 cm
Farben: Rotschimmel, Braune, Falben, seltener Füchse
Eignung als: Zugpferd, Schlachtpferd, Freizeit- Fahr- und Reitpferd