Pferde-Lexikon
Nachfolgend werden einige Begriffe erklärt, die wir auf unseren Seiten verwenden:
Enter
„Enter“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für ein einjähriges Pferd.
Fohlen
Als Fohlen wird das Jungtier der Pferde bezeichnet, welches das erste
Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Ein Fohlen, dass das erste Lebensjahr
überschreitet nennt man auch „Enter“.
Die Jungtiere der Familie der Kamele werden übrigens ebenfalls
als Fohlen bezeichnet.
Hengst
Als Hengst bezeichnet man das männliche Pferd. „Hengst“
bezeichnet dabei immer ein unkastriertes Pferd. Wir der Hengst kastriert,
wird er zum Wallach.
Hengste, die in der Zucht eingesetzt werden, nennt man Deckhengst.
Sind diese Hengste gekört, wird auch der Begriff „Beschäler“
verwendet, wobei ein Hengst aus einem Landgestüt „Landbeschäler“
und ein Hengst aus einem Hauptgestüt „Hauptbeschäler“
genannt wird.
Hengste die sehr dominant vererben, nennt man auch Stempelhengst.
Huf
Als Huf bezeichnet man das Horngebilde das bei den Equiden das Zehenendglied umschließt. Die Bezeichnung gilt nur für Unpaarhufer. Bei Paarhufern spricht man von Klauen. Der Huf ist etwa mit dem Fingernagel des Menschen vergleichbar.
Maulesel
Der Maulesel ist das Kreuzungsprodukt aus einem Pferdehengst und einer Eselstute. Wie die Maultiere sind die Maulesel Hybride und untereinander nicht fortpflanzungsfähig. Im Aussehen unterscheidet sich der Maulesel nicht sehr vom Hausesel.
Maultier
Ein Maultier ist das Kreuzungsprodukt einer Pferdestute mit einem Eselhengst. Die Kombination einer Eselstute mit einem Pferdehengst wird „Maulesel“ genannt. Mautiere sind Hybride und daher nicht untereinander fortpflanzungsfähig. Im Gegensatz zum Maulesel, der dem Esel ehr ähnelt, sieht das Muli ehr dem Pferd ähnlich und ist auch größer als der Maulesel.
Muli
Synonym für „Maultier“ nach Lateinisch „mulus“)
Stute
Als Stute bezeichnet man das weibliche Pferd. Der frühere Begriff Mähre wird nicht mehr verwendet es sei denn als abfällige Bezeichnung („Schind-Mähre“). Im Englischen ist der Begriff jedoch noch vorhanden: „mare“ ist englisch für Stute. Auch der Begriff „Nightmare“ (Nachtmahr) wurzelt hier.
Wallach
Ursprünglich kommt der Name von kastrierten Pferden, die man
aus der Walachei einführte. Heute gilt der Name für alle
kastrierten Hengste. Durch die Kastration verlieren Hengste ihre „Hengstmanieren“
und werden sehr viel handlicher und lassen sich besser in eine Herde
integrieren.